13. August 2025

#60 – „Recht auf Reparatur“ – die wichtigsten Erkenntnisse für Verbraucher und was wir von Fachhandel und Industrie erwarten dürfen

Abspielen0:00-0:0028 Min.

Das EU-weite “Recht auf Reparatur” ist seit dem vergangenen Jahr beschlossen – aber was bedeutet es im Alltag? Wird wirklich mehr repariert? Und wissen wir Verbraucher überhaupt, was uns zusteht?

In unserer neuen Folge von hörensWERT spricht unser Moderator Max Hergt mit Thorsten Wallbott, Marktforscher bei WERTGARANTIE, über unsere aktuelle Studie zum Thema – und was sie über Reparaturverhalten, Hürden und Chancen zeigt.

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie unterschiedlich der Wissenstand der unterschiedlichen Akteure zum Recht auf Reparatur wirklich ist
  • Wo repariert wird - im Repair Café oder im Fachhandel?
  • Vertrauen, Ersatzteile, Fachkräftemangel - was derzeit noch im Weg steht
  • Warum Aufklärung jetzt so wichtig ist

Einblicke, Zahlen, Hintergründe – verständlich aufbereitet und praxisnah erklärt.

Die Studie wurde von WERTGARANTIE und dem Bundesverband Technik des Einzelhandels in Auftrag gegeben und vom IFH Köln durchgeführt. Hier geht es zum kostenlosen Download: https://www.ifhkoeln.de/teilen/recht-auf-reparatur/

Wir freuen uns wie immer über dein Feedback und deine Podcast-Bewertungen.

Viel Spaß bei unserer neuen Folge!

Host: Max Hergt